
Stärkung der freigemeinnützigen Krankenhausversorgung in NRW: Franziskus Stiftung wird Mehrheitsgesellschafterin beim Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD)
Die St. Franziskus-Stiftung Münster übernimmt vom Erzbistum Köln eine Mehrheitsbeteiligung an der Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH (VKKD) und fördert damit nachhaltig die Weiterentwicklung des Klinikverbunds. Mit der neuen Partnerschaft auf wirtschaftlich solider Basis kann die gute Versorgung mit dem breiten medizinischen Leistungsspektrum, das jüngst auch durch den Krankenhausplan NRW bestätigt wurde, weiter ausgebaut werden. Die 1864 gegründete Katholische Stiftung Marien Hospital zu Düsseldorf freut sich als VKKD-Mitgesellschafterin, einen starken überregionalen Partner aus dem freigemeinnützigen katholischen Bereich begrüßen zu können.
Kooperation in der Krankenhausvollversorgung: St. Franziskus-Stiftung mit neuem Partner
Die St. Franziskus-Stiftung Münster ist einer der größten katholischen Klinikträger, der 15 Krankenhäuser mit über 4.000 Betten sowie weitere Einrichtungen betreibt. Zur Stiftung gehört mit der medicalORDER®services GmbH (mOs) in Ahlen ein regionaler Dienstleister für mehr als 30 Gesundheitseinrichtungen. Jetzt hat das Unternehmen einen neuen Partner für den Klinikeinkauf gefunden.

Schutzartikel gegen Corona Pandemie in indischer Ordensprovinz
Hengst SE, die Franziskus Stiftung und das Generalat der Mauritzer Franziskanerinnen spenden gemeinsam Mund-Nasenschutzmasken und weitere Schutzartikel für das Anjali Health Center im Mahasamund District, Chhattisgarh Indien im Wert von etwa 32.000 €.

Zentrale Sterilgutaufbereitung - Alles aus einer Hand
Bei der medicalORDERinstruments GmbH (MOIN) in Ahlen und Bochum werden täglich mehr als 700 Sterilguteinheiten qualitativ hochwertig und unter aktuellen hygienischen sowie gesetzlichen Bedingungen aufbereitet. Georg Rosenbaum und Christian Grosse, beide in der Geschäftsführung der MOIN, sehen die Nachhaltigkeit der zentralen Aufbereitung als einen wesentlichen Baustein der täglichen Arbeit. Dabei steht sie keineswegs im Widerspruch zu den ökonomischen Erwartungen der Kunden.

Gesundes Wachstum
Das medicalORDERcenter versorgt Krankenhäuser von Ahlen aus mit sterilen, wiederaufbereiteten OP-Instrumenten, Medikamenten und dem kompletten medizinischen Sachbedarf – in der Branche eine innovative Dienstleistung. Die aktiva, das Kundenmagazin der Sparkasse Münsterland Ost, besuchte die Branchen-Querdenker und sprach mit Geschäftsführer und Leitendem Apotheker Georg Rosenbaum.

Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) vergibt Deutschen Preis für Patientensicherheit 2018 an die St. Franziskus-Stiftung Münster: Der Preisträger aus Münster wird für außerordentliches Infektionsmanagement ausgezeichnet
In deutschen Krankenhäusern sterben jährlich etwa 15.000 Patienten an Infektionen. Damit diese weitestgehend vermieden und Patienten schnellstmöglich behandelt werden können, ist ein gutes Infektionsmanagement notwendig. Das Kompetenzzentrum „Mikrobiologie und Hygiene" der St. Franziskus-Stiftung Münster verfolgt dazu seit 2014 ein umfassendes interdisziplinäres Gesamtkonzept für mehr Patientensicherheit.

Die Apotheke fürs Krankenhaus
Woher kommen eigentlich die Medikamente für das St.-Elisabeth-Hospital? Wer als Patient im Krankenhausbett liegt, hat andere Sorgen und macht sich über diese Frage garantiert keine Gedanken. Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich dennoch: ein Tag mit Stationsapothekerin Anne Grabenmeier. Sie arbeitet für die Krankenhausapotheke "Medical Order Pharma".